DANKE
Ein grandioses und ereignisreiches Jubiläums-BERGFEST liegt hinter uns.
Einige tausend Besucher waren auf der Bergfestwiese – alles blieb friedlich und fröhlich. Gemeinsam mit euch konnten wir großartig und ausgelassen feiern! Wir sind immer noch überwältigt und stolz, aber auch ein wenig erschöpft. Alles ist wieder abgebaut und aufgeräumt - aber was uns bleibt sind viele, viele schöne Erinnerungen und unvergessliche Eindrücke.
Der Musikverein Berg e.V. möchte allen ein herzliches Dankeschön aussprechen, die dieses Fest ermöglicht haben und die uns in irgendeiner Weise unterstützt haben.
Unser besonderer Dank gilt:
den Anwohnern rund um die Bergfestwiese für das enorm große Verständnis
allen, die uns Fahrzeuge, Maschinen, Material, Ausrüstung und Geräte zur Verfügung gestellt haben:
- Ruf Zeltverleih
- Elektro Reder und Firma Lohr
- Tomobil GmbH
- Moosmann & Möhrle GmbH
- DRK Ortsverein Weingarten
- Verleih Wilhelm Bentele
- Bauhof der Gemeinde Berg
- Jugendfeuerwehr und FFW Berg
- EBZ Systec
- Daniel Traub, Litzelbach
- Munz Elektrotechnik
- Oliver Buck von AudioLights
- Musikverein Karsee
- Habisreutinger
- Möbel Rundel
- Musik Markt Bad Saulgau
- Fam. Köberle, Fam. Kreuzer, Fam. Böhmer, Anton Fischer, Rainer Ibele und Raphael Sauter
unseren zuverlässigen Lieferanten für die ausgezeichnete Zusammenarbeit
- Edelweissbrauerei Farny
- Weingroßhandlung Knitz
- Mosterei Kessler
- Getränke Hausmann
- Metzgerei Buchmann
- Land-Bäckerei Helmut Kappler
- Partyservice Kinzer
- DORNAHOF
- Fam. Pfeiffer für die Salatgarnitur
- Fam. Leser für das Steinofenbrot
den vielen ungenannten Helfer*innen, die im Hintergrund arbeiteten und uns in irgendeiner Art und Weise unterstützt haben
Bürgermeisterin Manuela Hugger, sowie der gesamten Gemeindeverwaltung für die Organisation und Durchführung des Bergfest-
Empfangs und des Kinderfests
den Bergfesttrommlern unter Leitung von Jakob Traub für die musikalische Begleitung beim Bergfest-Empfang, zum Start des Kinderfestes,
beim Gottesdienst und über das ganze Wochenende hinweg
dem Team vom Bauhof für das Abstecken des Parkplatzes und für all die wertvollen Dienste im Hintergrund
der Freiwilligen Feuerwehr für die Straßen- und Parkplatzdienste
der Besetzung der Berger Dorfmusikanten für den stimmungsvollen Bergfest-Auftakt
der Kinderfestkommission Berg für die Organisation und die Umsetzung des Kindernachmittages
Schausteller Rogg mit dem Kinderkarussell, der Kreissparkasse Ravensburg mit der Hüpfburg, dem Bastelteam Maucher und dem
Schwobacrepes-Stand für die Bereicherung unseres Festes
der Jugendkapelle Berg unter der Leitung von Johanna Kreuzer für ihren hervorragenden Auftritt im Bergfestzelt
dem Schützenverein Berg für die Bereicherung des Bergfestes durch das Bergfestschießen
der Band Midnight Special für ihre grandiose Mega-Party am Samstagabend
Herrn Pfarrer Steffen Erstling und Herrn Diakon i.R. Gerhard Marquard, sowie dem gesamten Ökumeneausschuss Berg und dem Team der
Kinderkirche für die feierliche Gestaltung und Umrahmung des ökumenischen Gottesdienstes
der Trachtenkapelle Todtnauberg für die musikalische Umrahmung des ökumenischen Gottesdienstes, für´s Mitmarschieren & Mitmusizieren
und natürlich auch für´s Mitfeiern
dem Blasorchester Baienfurt, dem Orchester Ertingen, dem Seniorenorchester des Blasmusikkreisverbands Ravensburg und der
Bauernkapelle Oberschwaben für die abwechslungsreiche und hervorragend unterhaltsame Blasmusik
dem OEW Kultursommer des Landkreises Ravensburg, der uns den „Brass im Gras“-Abend auf der Berger Kulturwiese ermöglicht hat
der Blasmusikformation Viera Blech und den La Paloma Boys für ihre großartige Blasmusik-Darbietung der Spitzenklasse
allen Sponsoren und Spendern
allen Kuchenspender*innen
allen Musikkapellen, allen Vereinen und Institutionen, die unseren Festumzug mitgestalten wollten und die anlässlich des Regenwetters
stattdessen beim Fahneneinmarsch teilgenommen haben
Lilli und Markus Frankenhauser für die Organisation der Jubiläumspin-Aktion und den Verkauf der Pins
dem DRK für die Bereitschaft bei uns vor Ort
dem Helferteam der Firma RAFI für deren Bedienungs-/Austrägerdienst am Sonntagnachmittag
allen Einwohner*innen von Berg, welche Gemeinde-Fahnen gehisst haben und das Bergfest-Wochenende zelebriert haben
allen, die Fotografien gemacht und uns zur Verfügung gestellt haben
den Berichterstatter*innen für die Berger Mitteilungen, die Schwäbische Zeitung und das Wochenblatt
allen Gästen und Besuchern unseres Jubiläums-BERGFESTs, die trotz des Regenwetters gesellige Stunden im Bergfestzelt verbracht
haben und mit uns gefeiert haben