Meilensteine
1923 |
Vereinsgründung mit Anton Fischer (Kernen) als 1. Vorsitzenden und Walter Kloos (Weingarten) als Dirigent. |
1953 |
Willi Papert übernimmt den Taktstock und dirigiert die Kapelle erfolgreich viele Jahre |
1960 |
Reorganisation des Vereins mit dem damaligen Bürgermeister Sigmund Winter als 1. Vorsitzenden. Fertigung der Vereinsfahne im Kloster Kellenried. |
1962 |
Fahnenweihe mit Erhalt des kirchlichen Segens |
1966 |
Erstes Bergfest im Festzelt, welches ursprünglich aus einem Gartenfest entstand. Gründung der Tanzkapelle „Berger Dorfmusikanten“. Die Trachtenkapelle kleidet sich erstmals in Tracht mit schwarzer Lederhose, blauer Jacke, roter Weste und Haferlschuhe. |
1970 |
Wertungsspiel beim Kreismusikfest in Ravensburg |
1977 |
Übergabe des Dirigentenstabs an Georg Köberle |
1979 |
Den 1.Rang in der Mittelstufe erreichte die Kapelle am Wertungsspiel beim Kreismusikfest in Baienfurt |
1988 |
Werner Gälle wird zum 1.Vorsitzenden des Musikvereins ernannt |
1994 |
Gründung des „Förderverein für Jugendausbildung des Musikvereins Berg e.V.“ |
1995 |
Wertungsspiel beim Kreismusikfest in Wolpertswende – mit dem Ergebnis „sehr gut“ in der Mittelstufe |
2000 |
Andreas Schwegler übernimmt das Amt des ersten Vorsitzenden |
2003 |
Sascha Hugger übernimmt den Taktstock |
2005 |
Teilnahme am Wertungsspiel beim Kreismusikfest in Haisterkirch mit hervorragendem Erfolg |
2007 |
Erstmalige Teilnahme am Wertungsspiel in der Kategorie Oberstufe. In Altshausen erreichte die Kapelle die Note „sehr gut“. |
2009 |
Andreas Schwegler verstirbt sehr plötzlich und unerwartet. Als Nachfolger des ersten Vorsitzenden tritt Tobias Bott das Ehrenamt an. |
2011 |
Markus Frankenhauser übernimmt die musikalische Leitung der Trachtenkapelle |
2013 |
Feierlichkeiten zum 90.Geburtstag des Musikvereins |
2015 |
Reinhold Köberle übernimmt den 1.Vorsitz des Musikvereins. Beim Wertungsspiel anlässlich des Kreisverbandsmusikfest in Bergatreute erreicht die Trachtenkapelle ein „hervorragend“ in der Kategorie „Oberstufe“. |
2016 |
Die erste Berger Hitparade findet satt und das 50.Bergfest wird gefeiert. |
2018 |
Teilnahme am Wertungsspiel in Haidgau: in der Oberstufe erstmals mit Stundenchor angetreten und das Prädikat „hervorragend“ erspielt. Beim Weinfest in Riol an der Mosel feiert der Musikverein die 30-jährige Freundschaft zur Winzerkapelle Riol |
2023 |
Wir feiern das 100-jährige Vereinsbestehen |